Datenschutzerklärung
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art 13 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot der Kanzlei Dr. Pehlke Recht Inhouse Extern (www.drpehlke.de) und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten andere Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und –erklärungen.
2. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten „Wir“ ist:
Dr.Pehlke Recht Inhouse Extern
Rechtsanwalt Dr. Michael Pehlke
Kaiserstraße 13
51688 Wipperfürth
Tel. +49 (0) 2267 6809387
Fax. +49 (0) 2267 6809388
Email pe(at)drpehlke.de
3. Hosting
Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch betrieben durch:
allerhand
Volker Bach
Fritz Volbach Str 6
51688 Wipperfürth
Tel. +49 (0) 2267 828870
Email bach@allerhand.net
4. Unser Umgang mit Ihren Daten
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
-
Datum und Uhrzeit der Anforderung
-
Name der angeforderten Datei
-
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
-
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
-
Verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
-
Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
-
Übertragene Datenmenge
Aus Gründen der Technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebenen anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. (Rechtsgrundlage: Art 6 Abs.1 Satz 1 lit. b) und lit. f) )
Wir können freilich verpflichtet sein, Daten im Einzelfall auf Anordnung einer zuständigen Stelle weiterzugeben, wenn und soweit dies für die Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung gesetzlicher Aufgaben der Verfassungsbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des militärischen Abschirmdienstes oder des Bundeskriminalamtes im Rahmen seiner Aufgaben zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus oder zur Durchsetzung von Rechten am geistigen Eigentum erforderlich ist. (Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. der jeweiligen spezialgesetzlichen Regelung)
5. Ihre Rechte
Als Nutzer(in) unseres Internetangebotes haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art.15 bis 18 und 21 DSGVO ergeben.
5.1 Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gem. Art 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
5.2 Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art 16. DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
5.3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u.a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen noch benötigt werden.
5.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5.5. Recht auf Widerspruch
Sie haben nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z.B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer Tätigkeit zur Verarbeitung verpflichten.
5.6 Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden.
Diese Fassung der Datenschutzerklärung tritt am 23.05.2018 in Kraft.
gez. Dr. Pehlke